Luck, Trust and Ketchup – Robert Altman in Carver Country

Regie: Mike Kaplan, John Dorr

Mike Kaplan

Mike Kaplan durchlief eine vielschichtige Karriere in der Filmindustrie als unabhängiger Produzent (er produzierte Lindsay Andersons preisgekrönten und starbesetzten letzten Film „The Whales of August“, 1987), als Verleiher, Schauspieler, Marketingstratege und naher Geschäftspartner von Stanley Kubrick („Clockwork Orange“, 1971, „2001: A Space Odyssey“, 1968), Hal Ashby („Let’s Spend the Night Together“, 1983) und Robert Altman (seit „Buffalo Bill and the Indians“, 1976). Kaplan ließ sich in London nieder, um Warner Bros.-Produktionen auf dem englischen Markt zu positionieren und spezialisierte sich auf das Release ungewöhnlicher Filme wie Barbet Schroeders „The Valley (Obscured by Clouds)“, Jack Hazans „A Bigger Splash“, Alan Rudolphs „Welcome to L.A.“ und Maximilian Schells „Marlene“. Zusammen mit John Dorr führte der Koproduzent von „Short Cuts“ (1993) Regie bei „Luck, Trust and Ketchup“. Zurzeit arbeitet er an drei Literaturadaptionen.

John Dorr

John Dorr war Gründer und geschäftsführender Direktor von EZTV, dem ersten Videozentrum in den USA, das sich auf Produktion und Präsentation unabhängiger Videofilme spezialisierte. Er war der erste Filmemacher, der als Autor und Regisseur spielfilmlange Videoproduktionen schuf, und er kuratierte eine beeindruckende Zahl an unabhängigen Videos. Der Koproduzent und Koregisseur von „Luck, Trust and Ketchup“ hatte bereits vor diesem Film gemeinsam mit Mike Kaplan, Aufnahmeleiter von „Short Cuts“ (1993), erfolgreich an verschiedenen Projekten gearbeitet, so bei Altmans preisgekrönter HBO-Serie „Tanner ’88“, die von der EZTV-Kunststiftung präsentiert wurde. Dorr starb während der Postproduktion von „Luck, Trust and Ketchup“ Anfang 1993 an Aids.

zurück zur Filmbeschreibung