Presse-
meldungen

Pressemitteilung #3 / 18. September 2007

Morgen, am 19. September beginnt in der Akademie der Künste am Hanseatenweg DOKU.ARTS, das Internationale Festival für Filme zur Kunst. Bis zum 23. September werden dort im Studio (Kino mit 500 Plätzen) 26 außergewöhnliche Dokumentarfilme zu sehen sein.

Das Festival beginnt mit „Un soleil à Kaboul … ou plutôt deux“ über die Arbeit der französischen Theaterregisseurin Ariane Mnouchkine bei einem Workshop für afghanische Schauspieler in Kabul. Zu dem anschließenden Filmgespräch, das Nele Hertling (Vizepräsidentin der Akademie der Künste) moderiert, werden die Filmemacher Sergio Canto Sabido und Philippe Chevallier, die Schauspielerin Marjolaine Larranga sowie der Produzent des Films François Duplat anwesend sein. Danach laden wir Sie mit freundlicher Unterstützung von arte zu einem Sektempfang.

Gäste / Filmgespräche

Die folgenden Mitglieder der Akademie der Künste nehmen an den Filmgesprächen teil oder geben Einführungen: Heinrich Moldenschardt (Architekt), Ivan Nagel (Autor, Dramaturg), Hans Helmut Prinzler (Direktor der Sektion Film- und Medienkunst), Michael Ruetz (Fotograf) und Jan Schütte (Filmemacher). Die Mitglieder Jürgen Flimm, Harald Hartung, Nicolaus A. Huber und Ingo Schulze haben DOKU.ARTS beratend unterstützt.

Informationen über weitere Gäste, Moderatoren und Teilnehmer der Filmgespräche entnehmen Sie bitte der Gästeliste und dem Bereich Filmgespräche.

Neu im Programm:

„Kosta 3:30“ (Regie: Mikael Olsson und Andreas Roth, Schweden 2006).
In statischen Einstellungen und durch die elektronische Klangwelt des Komponisten Carsten Nicolai ins Surreale verfremdet, zeigen der schwedische Fotograf Mikael Olsson und der Künstler Andreas Roth die verfallenden und leer stehenden Reihenhäuser von Kosta in Schweden.

DOKU.ARTS zeigt „Kosta 3:30“ im Doppelprogramm mit „Sound on Life“ am Samstag, den 22. September 2007 um 14:30 Uhr.

Weitere Informationen

DOKU.ARTS 2007 zeigt u. a. Filme über Robert Altman, Louise Bourgeois, Marlon Brando, Edward Burtynsky, Hilde Domin, Michael Hamburger, Chris Marker, Ariane Mnouchkine, Haruki Murakami, Walter Murch und Peter Sellars

zurück zur Übersicht