Pressemitteilung #1 / 02. August 2007
Nach der erfolgreichen Premiere von DOKU.ARTS im Jahr 2006 freuen wir uns, die zweite Ausgabe unseres in Europa einmaligen Festivals anzukündigen. DOKU.ARTS – Internationales Festival für Filme zur Kunst findet vom 19. bis 23. September 2007 in Berlin statt. Das gesamte Filmprogramm wird im Studio der Akademie der Künste am Hanseatenweg zu sehen sein.
Für das diesjährige Programm gingen Einreichungen aus fünfundzwanzig Ländern ein, aus denen die besten Filme ausgewählt wurden. Neue Dokumentarfilme zur Kunst, wie sie bei DOKU.ARTS zu sehen sein werden, beinhalten weit mehr als das übliche, in ein festes Format gepresstes BIOPIC über berühmte Künstler. Das Festival will vielmehr die Breite, Vielfalt, Phantasie und Experimentierfreudigkeit dieses Genres aufzeigen: von der Langzeitbeobachtung über den essayistischen Film, vom Kompilations-Film zur Hommage - bei DOKU.ARTS sind alle traditionellen und lebendigen Formen des dokumentarischen Schaffens vertreten. Sie nähern sich dem Entstehungsprozess eines Kunstwerks, beleuchten die gesellschaftlichen und politischen Kontexte, in denen Künstler arbeiten, sie beobachten intelligent und erzählen ihre Geschichten mit viel Phantasie in der Bildgestaltung und Montage - und haben somit selbst einen künstlerischen Anspruch.
Das Programm stellt Ihnen u. a. Dokumentarfilme zu Louise Bourgeois, Edward Burtynsky, Marlon Brando, Michael Hamburger, Ariane Mnouchkine, Haruki Murakami, Walter Murch, Alice Neel und Peter Sellars vor. Viele der Filme sind in Deutschland nur bei DOKU.ARTS zu sehen. Zum Festival werden alle Filmemacher anwesend sein und ihre Filme persönlich vorstellen.
Veranstalter, Förderer, Partner und Sponsoren
Veranstalter und Träger des Festivals ist die Akademie der Künste, Hauptförderer ist die Allianz Kulturstiftung. DOKU.ARTS findet statt mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste. Weitere Partner und Sponsoren sowie Medienpartner sind: EuroArts, Elektrofilm, ARTE, BBC, Goethe Institut, IMZ - Internationales Musik + Medien Zentrum, Akademie Schloss Solitude, Vertretung der Regierung von Québec, Der Tagesspiegel, Zitty, RBB Kulturradio, Exberliner.