DOKU.ARTS - Konzept und Ziele

Das Festival/Konzept und Ziele

DOKU.ARTS ist die neue europäische Plattform für internationale Filme zur Kunst.

In der sich verändernden Medienlandschaft wird immer häufiger nur in Form von Magazinen, kurzen Reportagen oder Serien, meist in journalistischer Weise, über künstlerische Themen berichtet. DOKU.ARTS präsentiert, welch enorme Vielfalt an langen Filmen mit eigener künstlerischer Qualität es dennoch gibt.

Ins Leben gerufen wurde DOKU.ARTS – Internationales Festival für Filme zur Kunst von der Akademie der Künste (Veranstalter und Träger); die Initiative stammt vom Künstlerischen Leiter des Festivals, Andreas Lewin (Filmemacher, Stipendiat der Akademie der Künste 2002).

DOKU.ARTS konzentriert sich auf die thematischen Schwerpunkte "Artists at Work", "The Public at Work with Art" und "Fokus Kanada". Diese Schwerpunkte finden sich sowohl in der Auswahl der Filme als auch in Filmgesprächen und Diskussionen wieder.

Im Forum "Producing Films on Art" lädt das Festival Filmemacher, Produzenten, Kritiker, Kulturschaffende, Künstler und Fernseh-Redakteure aus ganz Europa ein, die Herstellung von Dokumentarfilmen zur Kunst zu hinterfragen. Nicht zuletzt möchte das Festival durch die Wertschätzung des Genres auch den Austausch zwischen den einzelnen Künsten, sowie zwischen den Künsten und dem Film fördern.

DOKU.ARTS lädt Filmemacher, Redakteure und Produzenten sowie portraitierte Künstler nach Berlin ein. Sie werden ihre Filme auf dem Festival persönlich vorstellen und für Filmgespräche sowie Forumsdiskussionen zur Verfügung stehen.

Das gesamte Filmprogramm wird im Studio (Kino) der Akademie der Künste am Hanseatenweg (500 Plätze) und im Museum für Gegenwart - Hamburger Bahnhof (100 Plätze) zu sehen sein.